Rechtsprechungshinweise

zu wichtigen Entscheidungen

im Bereich des Leitungsstörungsrechts

von Johanna SCHMIDT-RÄNTSCH

 

In meinen Vorlesungen und den Nachbereitungshinweisen dazu zitierte ich verschiedentlich Entscheidungen. An dieser Stelle finden Sie Links zu diesen Entscheidungen, soweit sie frei verfügbar sind. Die Liste wird nach und nach vervollständigt.

 

I. Oberste Gerichtshöfe des Bundes

1. Bundesgerichtshof

BGH, Urteil vom 11. 7. 1968 – II ZR 157/65, NJW 1968, 2102: fehlendes Erklärungsbewusstsein

BGH, Urteil vom 26.9.1973 - VIII ZR 106/72, BGHZ 61, 282: Wärmesilofall - widersprechende AGB, kaufmännisches Bestätigungsschreiben

BGH, Urteil vom 11. 3. 1982 – VII ZR 357/80, BGHZ 83, 197: Schlachthoffall, § 645 BGB

BGH, Urteil vom 30. 10. 1991 – VIII ZR 9/91, NJW 1992, 235: Motoryachtfall – Erfüllungsverweigerung, § 326 Abs. 2 BGB aF = § 281 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 7. 10. 1998, VIII ZR 100/97, NJW 1999, 53 f.: Geltendmachung des Zug-um-Zug-Vorbehalts, § 320 BGB

BGH, Versäumnisurteil vom 26. 3. 1999 – V ZR 368/97, BGHZ 141, 179: Bodenreformfall, § 275 I, § 925 BGB, Art. 233 § 11 EGBGB

BGH, Urteil vom 18. 10. 2001 – III ZR 265/00, NJW 2002, 595: die geplatzte Tournee, § 326 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 13. 12. 2001 – VII ZR 432/00, NJW 2002, 1274: Hausbaufall, Vertragsstrafe, Leistungszeit durch Vertragsänderung, § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB

BGH, Urteil vom 14. 11. 2003 – V ZR 346/02, NJW-RR 2004, 554: Stellplatzablösung – Grenzen ergänzender Vertragsauslegung

BGH, Urteil vom 20. 4. 2004 – X ZR 255/02, NJW-RR 2004, 1464: Gutachtenfall – Vertrag m. Schutzwirkung zugunsten Dritter

BGH, Urteil vom 2. 7. 2004 – V ZR 209/03, NJW-RR 2005, 205: Grenzen der ergänzenden Vertragsauslegung

BGH, Urteil vom 15. 7. 2004 – IX ZR 256/03, NJW 2004, 2817: Klageerzwingungsverfahren – Prüfungspflicht des Rechtsanwalts

BGH, Urteil vom 22. 9. 2004 – VIII ZR 203/03, NJW-RR 2005, 357: Zweitauftragsfall, §§ 281 Abs. 1, 323 Abs. 1, 326 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 15. 10. 2004 – V ZR 100/04, WM 2004, 2443: Verjährung des Eigentumsverschaffungsanspruchs, wenn der Schukldner alles seinerseits Erforderliche getan hat

BGH, Urteil vom 9. 2. 2005 – V ZR 142/04, NJW 2005, 1366: Umfang des Beseitigungsanspruchs nach § 1004 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 10. 2. 2005 – III ZR 258/04, NJW-RR 2005, 76: Generalagent-Fall, Handeln in Erfüllung einer Verbindlichkeit, § 278 BGB

BGH, Urteil vom 22. 6. 2005 – VIII ZR 281/04, BGHZ 163, 234: Kranker Dackel I – Ersatz bei Selbstvornahme des Käufers, § 281 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 22. 6. 2005 – VIII ZR 1/05, NJW 2005, 3211: Kranker Dackel II – Unzumutbarkeit der Fristsetzung, § 281 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 20. 7. 2005 – VIII ZR 275/04, BGHZ 163, 381: Aufwendungsersatz auch bei kommerzieller Verwendung, § 284 BGB

BGH, Urteil vom 30. 5. 2008 - V ZR 184/07, NJW 2008, 3122: Supermarktfall II, §§ 1004, 275 BGB

BGH, Urteil vom 18. 7. 2008 - V ZR 171/07, NJW 2008, 3123: Kinofall, §§ 1004, 275, 254 I BGB

BGH, Urteil vom 25. 9. 2008 – VII ZR 35/07, NJW 2009, 217: Bautenstandsberichtsfall, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, § 328 BGB analog

BGH, Urteil vom 10. 10. 2008 – V ZR 131/07, BGHZ 178, 182: Belastungsfall – Unmöglichkeit bei § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BGB

BGH, Urteil vom 19. 11. 2008 – VIII ZR 311/07, BGHZ 178, 355: Fahrstunden gegen Pferd – Berechnung des Wertersatzes - § 346 Abs. 2 Satz 2 BGB

BGH, Urteil vom 16. 1. 2009 – V ZR 133/08, BGHZ 179, 238: Baugenehmigungsfall – Haftung bei Geltendmachung unberechtigter Ansprüche

BGH, Urteil vom 20. 1. 2009 – X ZR 45/07, NJW-RR 2009, 667: Betonschnitt – Notwendigkeit der Fristsetzung, Nacherfüllungsverweigerung durch Bestreiten im Prozess

BGH, Urteil vom 28. 5. 2009 – Xa ZR 113/08, NJW 2009, 2743: Flugausfall als Fixgeschäft, § 275 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 5. 6. 2009 – V ZR 168/08, NJW 2009, 3155: Auflassung als Rückgewähr, § 346 BGB

BGH, Urteil vom 19. 6. 2009 - V ZR 93/08, BGHZ 181, 317: Bürohausfall, Mangelfolgeschaden, Ersatzfähigkeit nach § 280 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 12. 8. 2009 – VIII ZR 254/08, NJW 2009, 3153: Unverzüglich als Fristsetzung, §§ 281 Abs. 1, 323 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 9. 10. 2009 – V ZR 178/08, NJW 2010, 363: Überteuerter Preis – Darlegungslast bei § 138 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 16. 10. 2009 – V ZR 203/08, NJW 2010, 146: Ausgefallene Bauleistung, § 323 Abs. 5 BGB

BGH, Urteil vom 30. 10. 2009 – V ZR 42/09, NJW 2010, 1074: Grunddienstbarkeit- Abtretungsverbot, § 399 BGB

BGH, Urteil vom 12. 3. 2010 - V ZR 147/09, NJW 2010, 1805: Feuchtes Gemeinschaftseigentum – gesetzte Frist bei Arglist, § 323 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 14. 4. 2010 – VIII ZR 145/09, NJW 2010, 2426: Untersuchungspflicht des Kfz-Händlers, § 276 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 21. 5. 2010 - V ZR 244/09, NJW 2010, 2341: Düngerfall, §§ 1004, 275 BGB

BGH, Urteil vom 10. 6. 2010 – V ZR 85/09, NJW 2010, 2873: Bindungsfrist I – Verlängerung der Frist des § 147 Abs. 2 durch AGB

BGH, Urteil vom 5. 11. 2010 – V ZR 228/09, NJW 2011, 1217: Katalogfehlerfall – Schadensersatz statt der Leistung bei Ausfall der Minderung

BGH, Urteil vom 13. 1. 2011 – III ZR 87/10, BGHZ 188, 71: Life Coaching – Abdingbarkeit von § 326 Abs. 1 BGB

BGH, Urteil vom 27. 5. 2011 – V ZR 122/10, NJW 2011, 2953: Souterrainfall – Verhältnis Minderung zu Schadenersatz statt der Leistung

BGH, Urteil vom 30. 9. 2011 – V ZR 17/11, BGHZ 191, 139: Verweigerung der Anpassung nach § 313 Abs. 1 BGB

BGH, Beschluss vom 17. 11. 2011 – V ZB 58/11, NJW 2012,530: Nutzungsrechtfall – Vollziehbarkeit des Urteils nach § 894 ZPO

BGH, Urteil vom 19. 12. 2012 - VIII ZR 96/12, NJW 2013, 1074: Bootfall, §§ 437, 439, 275 BGB

BGH, Urteil vom 12. 4. 2013 – V ZR 266/11, NJW 2013, 2182: Fehlende Baugenehmigung – gesetzte Frist bei Arglist, § 323 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 14. 6. 2013 – V ZR 108/12, NJW 2013, 2888: Gestohlene Sammlermünzen – Grenzen von § 935 Abs. 2 BGB

BGH, Urteil vom 3. 7. 2013 – VIII ZR 169/12, NJW 2013, 2959: Biodieselfall- Ersatzbeschaffungskosten als Schadensersatz statt der Leistung

BGH, Urteil vom 13. 12. 2013 – V ZR 58/13, BGHZ 199, 227: Gestohlenes Fahrzeug – Abhandenkommen bei Verlust von Mitbesitz

BGH, Urteil vom 17. 6. 2014 – VI ZR 281/13, NJW 2014, 2493: Verschulden gegen sich selbst

BGH, Urteil vom 19. 1. 2018 – V ZR 273/16, DNotZ 2018, 686: Leistungstreuepflicht

BGH, Urteil vom 9. 2. 2018 – V ZR 299/14, ZfIR 2018, 686: Wirkung der Grundbuchberichtigung

BGH, Urteil vom 13. 10. 2023 – V ZR 161/22, NJW-RR 2024, 288: Verjährung des Eigentumsverschaffungsanspruchs, wenn der Schuldner alles seinerseits Erforderliche getan hat (II)

 

II. Reichsgericht

RG, Urteil vom 24. 11. 1916 – II.392/1916, RGZ 89, 123: Rosshalsfall – Bemessung der Nachfrist, § 326 BGB aF

 

III. Oberlandesgerichte

OLG Saarbrücken, Urteil vom 14. 12. 1966 - 1 U 105/66, OLGZ 1967, 1, 9: Eigentumsvorbehalt, Erwerb bei ungesichertem Besitz

OLG Düsseldorf, Urteil vom 13. 6. 1996 – 18 U 174/95, NJW-RR 1997, 930: Linienflug als Fixgeschäft, § 275 Abs. 1 BGB

OLG Köln, Urteil vom 26. 1. 2001 – 6 U 160/00, NJOZ 2001, 971: Periodikum-Fall – Zusendung unverlangter Ware, § 241a BGB

OLG Schleswig, Urteil vom 3. 7. 2003 - 7 U 240/01, NJW 2004, 231: Bestellhotline-Fall – Fernabsatzvertrag und PostIdent-Verfahren, § 312b BGB

OLG Stuttgart, Urteil vom 1. 2. 2006 – 3 U 106/05, ZGS 2008, 479: Neuwagenfall - Verhältnis Schadensersatz statt der Leistung und Minderung, § 325 BGB analog

OLG Saarbrücken, Urteil vom 15. 5. 2008 – 8 U 119/07, MDR 2008, 1268: Baufortschrittserklärung – Vertrag m Schutzwirkung zug. Dritter

 

IV. Land- und Amtsgerichte

 

1. Landgerichte

LG Gießen, Urteil vom 4. 6. 2003 - 1 S 413/02, NJW-RR 2003, 1206: Switch-Fall – Vertragsschluss im Internet -§ 150 Abs. 2 BGB

LG Rottweil, Urteil vom 30. 6. 2003 – 3 O 24/03, NJW 2003, 3139: Küchenfall § 275 I, §§ 133, 157 BGB

 

IV. Ausländische Gerichte

Court of Appeal (London), Urteil vom 11. 8. 1903 – Krell v. Henry [1903] 2 K. B. 740: Foundation of the Contract, § 313 BGB

öst. OGH, Urteil vom 24. 5. 2005 - 1Ob14/05y, SZ 2005, 82: Raunzgeräusch – geringfügiger Mangel, § 932 Abs. 4 ABGB = § 323 Abs. 5 Satz 2, § 281 Abs. 1 Satz 3 BGB

 

V. Schiedsgerichte

Bühnenoberschiedsgericht Frankfurt/Main, Beschluss vom 21. 3. 1994 - BO Sch 12/94, NJW 1995, 903: Verantwortlichkeit und Arbeitsschutz, § 326 Abs. 2 BGB.

 

 

 

 

 

Herzliche Grüße

Johanna Schmidt-Räntsch

 

 

Nachfragen an: Johanna@Schmidt-Raentsch.eu. Danke.

 

 

Stand: 28. Oktober 2025